Ziele | Sie realisieren ein umfassendes Marketingkonzept für ein Floristikunternehmen. |
Beschreibung | Sie starten mit der genauen Beobachtung und Beschreibung der Ist-Situation eines realen Unternehmens. Dabei werden sowohl Standortfaktoren und derzeitiges Sortiment als auch Preispolitik, Kundengruppen und verkaufspsychologische Aspekte dokumentiert. Auf dieser Grundlage und unter Einbeziehung der Mitbewerber führen Sie Analysen durch (z.B. Stärken-Schwächen-Analyse) und werten diese aus. Im Anschluss entwickeln Sie mithilfe der vier Marketinginstrumente (Produktgestaltung, Preisgestaltung, Wahl der Absatzwege und Werbung/Verkaufsförderung) einen Marketingmix, der genau auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten ist. Lehrkraft: Sabine Bähre |
Besonderes | Projekt: „Spieglein, Spieglein an der Wand…“ Die Floristmeisterklasse sucht jedes Jahr Unternehmer, die sich und ihrem Betrieb einen Spiegel vorhalten möchten. Sie haben somit die Möglichkeit, mit ‚echten’ Unternehmen zusammenzuarbeiten und dabei intensiv zu lernen – eine lebensnahe Verknüpfung von Theorie und Praxis. |
Kosten | Der Unterricht ist kostenfrei. |