Ziele
|
Sie erwartet ein intensives Jahr, in dem Sie Ihre floristisch-handwerklichen Fertigkeiten, Ihr gestalterisches Gespür und Ihr wirtschaftliches Denken weiterentwickeln.Mit erfolgreicher bestandener Meisterprüfung erlangen Sie den Titel Floristmeister/in. |
Beschreibung | Sie vertiefen Ihr praktisches Können, indem Sie die komplette Bandbreite floristischer Werkstücke fertigen, grundlegende Techniken erlernen, variieren und verfeinern, und eine zeitgerechte, praxisbezogene und vor allen Dingen individuelle Floristik entwickeln. Der Einkauf von Blumen und Werkstoffen sowie die Kalkulation der entstandenen Werkstücke spielen im Unterricht eine zentrale Rolle.In experimentellen Phasen haben Sie Spielraum, um beispielsweise für eine Eventdekoration „größer, schneller, weiter“ zu denken, sich floral-gestalterisch auszuprobieren und Entwürfe umzusetzen.
Lehrkräfte: Brigitte Feldkamp, Katrain Götze |
Besonderes | Ein Grundgedanke des Unterrichts ist die bewusste Wahrnehmung der Natur, die uns inspiriert und der wir mit großem Respekt begegnen. In Kombination mit gestalterischem und wirtschaftlichem Wissen bieten wir Ihnen eine fundierte Grundlage für nachhaltigen beruflichen Erfolg. |
Kosten | Für florale und nichtflorale Werkstoffe erheben wir einen Betrag von EUR 450,00 für das gesamte Jahr. |