Schon mal gesehen? – Florale Meisterwerke spielen mit Erinnerungen
Unter dem Motto ‚Déjà-vu‘ haben sich die Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Floristik intensiv mit Blüten, Pflanzen, Formen, Farben und Bewegungen auseinandergesetzt.
Sie haben die ganze Pflanze eingehend betrachtet – Teile isoliert – das Wesentliche erfasst – Details herausgearbeitet – zerlegt – seziert – und wieder zusammengesetzt.
Die gewöhnliche Küchenzwiebel verliert durch diese Analyse das Selbstverständliche und wird zur Besonderheit. Grüne Erbsen rufen schlagartig Episoden unserer Kindheit in uns hervor und einzelne Mohnblumen lassen uns den ganzen Sommer spüren.
In diesen Momenten drängen Bruchstücke von Erinnerungen aus einer hinteren Schublade des Gedächtnisses ins Bewusstsein und werden jetzt zu einem Ganzen verbunden. Eine schon früher erlebte Situation ist mit all den Gefühlen und Bildern gegenwärtig.
Ein bisschen verdutzt nehmen wir dieses Phänomen wahr und nach einem kurzen Moment der Verwunderung wissen wir – das habe ich schon mal gesehen!
Kreative Sprösslinge
In diesem Jahr präsentieren auch die Auszubildenden der Floristik die Werkstücke ihrer Abschlussprüfung. Neben den Pflichtwerkstücken Strauß, Gesteck und Pflanzung überrascht der Nachwuchs mit Lösungen zur sogenannten Komplexaufgabe. Dazu wählen die Prüflinge einen Schwerpunkt aus den Bereichen Hochzeitsschmuck, Trauerfloristik, Tisch- oder Raumschmuck und lassen dabei ihrer Phantasie freien Lauf.