IPM 2014

„Einfach mal loslegen“  – IPM 2014

Nachdem der BLT-Tag erfolgreich vollbracht war, haben wir ganz locker  einfach mal losgelegt.
Sträuße und Pflanzungen sind einfach entstanden. Die Einteilung, wer wann zum Aufbau und wann zum Abbau mitfährt, hat sich wie von selbst ergeben. Die Fahrten waren lustig und entspannt, obwohl Richtung Ruhrpott eigentlich immer irgendwann ein Megastau wartet.

Und dann war da so eine Treppe!
Sie schien durchsichtig, keinen  Halt zu bieten, man glaubte ins Bodenlose zu stürzen – eine Gittertreppe! Dumm war nur, dass sie einzige Verbindung zu den Ausstellungshallen war.
Auf eine kurze Phase der Verzweiflung („Oh Gott, ich schaff das nicht!“) folgte eine etwas längere Phase des Abwägens („Das ist eine  Stahltreppe, sie sieht nur durchsichtig aus – sie wird mich wahrscheinlich halten.“) um dann in die Phase entschlossenen Handelns überzugehen („Nützt ja nix- ich muss da rüber!“).

Also –  am Ende bleibt nur eins: Einfach (mal) loslegen!

Von allem richtig viel

Von allem richtig viel!     München 2013

„Wir haben richtig viel gegessen!“
Tomatenknödel, Weihnachtliches, Süßes, Herzhaftes, Viktualienmarkt hoch und runter und hoch und  und und….

Außerdem sind wir richtig viel mit den Münchner Öffis unterwegs gewesen und haben richtig viel gesehen: Pinakothek, Café Glockenspiel, Dallmayr, Feinkost Käfer, Fachschule Weihenstephan (mit prima Führung von Lena – Danke!) und ein Original-Dirndl-Kauf.

Ach übrigens, wir waren auch Blumenfachgeschäften und haben richtig viele Eindrücke mitgenommen.

München 2012

München 11. bis 13. Dezember

Am späten Vormittag sind wir mit dem Flieger in München wohlbehalten angekommen, dann ging es direkt mit der Bahn und dem Bus Richtung Freising, in die staatliche Fachschule Blumenkunst Weihenstephan. Dort haben wir uns die Ausstellung „Werkformen“ angeschaut und sind mit neuen Ideen und Anregungen in ein typisch „bayrisches Restaurant“ geschlendert. Mit  bayrischen Spezialitäten und einem schönen Beisammensein ließen wir den Tag ausklingen.

Denn  für den nächsten Tag brauchten wir viel Energie. Angefangen mit einem Frühstück in unseren Hostel. Dann haben wir uns dann auf dem Weg gemacht. An diesem Tag hatten wir uns gedacht: „Wir wollen was von München sehen“ also Beine eingepackt ab in den Bus und ran an die Sightseeingtour. Diese fuhr uns zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in München. Je nach Lust und Interesse machten wir hopp off und wieder hopp in. Einige stiegen bei den Pinakotheken aus, andere wollten sich von der Wintermärchenkulisse am Schloss Nymphenburg berauschen lassen. Vorbei an dem Olympiastadion war die Fahrt auch schon vorbei und ein wiedertreffen der Klasse ermöglichte uns gemeinsam auf den wunderschönen Weihnachtsmarkt „Toolwood“ zu gehen.

Am Tag der Abreise, haben wir 2 Betriebsbesichtigungen gemacht. Zwei Betriebe die nicht unterschiedlicher hätten sein können. In dem einen Floristik- Fachgeschäft spezialisierte man sich hauptsächlich auf die Trauerfloristik, in dem anderen Geschäft legte man großen Wert auf hochwertige Eventfloristik.  Beide Betriebe gaben uns einen sehr guten Einblick. Und ließen uns mit einem positiven Eindruck in den Tag starten.

Im Anschluss hatten wir noch ein wenig Zeit für freie Gestaltung. Einige zog  es zu dem Viktualienmarkt, andere bummelten in der Stadt, trafen sich auf dem Weihnachtsmarkt wieder oder ließen einfach die letzten Tage und Erfahrungen beim Käffchen Revue passieren.

Drei gelungene Tage haben wir in München verbracht, haben viele neue Ideenanstöße und Inspirationen mitgebracht und natürlich die Schönheit von München erlebt. Das uns wohl dabei geholfen hat nach den Weihnachtsferien entspannt und voller Elan, “ an die Sache ran zu gehen“.