München 11. bis 13. Dezember
Am späten Vormittag sind wir mit dem Flieger in München wohlbehalten angekommen, dann ging es direkt mit der Bahn und dem Bus Richtung Freising, in die staatliche Fachschule Blumenkunst Weihenstephan. Dort haben wir uns die Ausstellung „Werkformen“ angeschaut und sind mit neuen Ideen und Anregungen in ein typisch „bayrisches Restaurant“ geschlendert. Mit bayrischen Spezialitäten und einem schönen Beisammensein ließen wir den Tag ausklingen.
Denn für den nächsten Tag brauchten wir viel Energie. Angefangen mit einem Frühstück in unseren Hostel. Dann haben wir uns dann auf dem Weg gemacht. An diesem Tag hatten wir uns gedacht: „Wir wollen was von München sehen“ also Beine eingepackt ab in den Bus und ran an die Sightseeingtour. Diese fuhr uns zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in München. Je nach Lust und Interesse machten wir hopp off und wieder hopp in. Einige stiegen bei den Pinakotheken aus, andere wollten sich von der Wintermärchenkulisse am Schloss Nymphenburg berauschen lassen. Vorbei an dem Olympiastadion war die Fahrt auch schon vorbei und ein wiedertreffen der Klasse ermöglichte uns gemeinsam auf den wunderschönen Weihnachtsmarkt „Toolwood“ zu gehen.
Am Tag der Abreise, haben wir 2 Betriebsbesichtigungen gemacht. Zwei Betriebe die nicht unterschiedlicher hätten sein können. In dem einen Floristik- Fachgeschäft spezialisierte man sich hauptsächlich auf die Trauerfloristik, in dem anderen Geschäft legte man großen Wert auf hochwertige Eventfloristik. Beide Betriebe gaben uns einen sehr guten Einblick. Und ließen uns mit einem positiven Eindruck in den Tag starten.
Im Anschluss hatten wir noch ein wenig Zeit für freie Gestaltung. Einige zog es zu dem Viktualienmarkt, andere bummelten in der Stadt, trafen sich auf dem Weihnachtsmarkt wieder oder ließen einfach die letzten Tage und Erfahrungen beim Käffchen Revue passieren.
Drei gelungene Tage haben wir in München verbracht, haben viele neue Ideenanstöße und Inspirationen mitgebracht und natürlich die Schönheit von München erlebt. Das uns wohl dabei geholfen hat nach den Weihnachtsferien entspannt und voller Elan, “ an die Sache ran zu gehen“.