Ausstellung – FLORALE Sommerschau – Ausstellung

 

Am Sonntag, den 24. Juni 2018 von 11-19 Uhr stellen wir in den Räumlichkeiten der Justus-von-Liebig-Schule die floristischen Werkstücke der diesjährigen  Abschlussprüfung  aus.

Unter dem Motto „WAS MIT BLUMEN. Florale Werke. Staunen. Genießen. Mitnehmen“ erwartet Sie außerdem eine vielfältige blumige Rahmengestaltung und ein umfangreicher Marktplatz, der in diesem Jahr um die Fachbereiche Gartenbau und Landwirtschaft bereichert wird. Besucherinnen und Besucher können sich durch tolle Sträuße, Tischdekorationen, Hochzeitsschmuck und florale Objekt inspirieren lassen. Garten- und Pflanzenliebhaber bekommen frische Gestaltungsideen und es wird ein interessanter Einblick in die Tierpflege geboten. Bei einer leckeren Waffel mit Eis und Erdbeeren können alle miteinander die Ausstellung genießen.

Das 125-jährige Jubiläum der israelitischen Gartenbauschule ist für uns Anlass, Ihnen Einblicke in unsere ‚Grüne Schule‘ zu geben, die Vielfalt der Berufsbilder darzustellen und in zahlreichen Mitmachaktionen für Klein und Groß unsere Begeisterung für die grüne Branche weiterzugeben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Floristmeisterschule Hannover

„Ahlem macht den Meister“

Als Floristin und Florist aus Leidenschaft suchen Sie Ihren Weg in eine selbstbestimmte Zukunft mit beruflichem Erfolg und Ansehen?

Dann ist die Floristenmeisterschule Hannover/Ahlem wegweisend für Sie.  Mit Spaß, Know-how und Meistertitel gelangen Sie eher an Ihr Ziel.

Das Ahlem-Konzept verknüpft Theorie und Praxis, Kunst und Handwerk, Kreation und Alltag zu einem meisterhaften Ganzen. Wir hören zu, beraten, begleiten, wissen weiter. Und lassen Ihnen genügend Raum für eine kreative, individuelle und selbstbewusste Entfaltung.

Freuen Sie sich darauf, zielorientiert zu kommunizieren, Fachwissen visionär umzusetzen und erfolgreich einen Betrieb führen zu können. Freuen Sie sich auf ein zeitgemäßes Unterrichtskonzept mit großen individuellen Freiheiten sowie Respekt für Mensch und Natur.

Ahlem macht den Meister. Und die Meisterin!

Bronzene Rose

Niklas Raumberg gewinnt  Bronzene Rose       

Die Justus-von-Liebig-Schule Hannover lud den Fachverband Deutscher Floristen, Landesverband Niedersachsen e. V. ein, um  im Rahmen der Ausstellung „Florale Werke“ vom 17. – 19. Juli den Wettkampf die Bronzene Rose 2015 in ihren Schulräumen auszutragen.

Vier angehende Floristinnen und Floristen gingen an den Start. Drei Aufgaben mussten am Sonntag gearbeitet werden.
Ein florales Objekt, ein gebundener Strauß und die Überraschungsarbeit.

Die Juryaufgaben haben freundlicherweise Frau Ursula Walford, Frau Marion Grahms und Herr Bernhard Kahlandt übernommen.

Moderiert wurde die Veranstaltung durch Frau Brigitte Feldkamp und Herrn Walter Rogée.

Dann ging’s los:

    Das erste Werkstück ein florales Objekt mit dem Thema „Design trifft Natur“ konnte bereits vorbereitet von den Teilnehmern mitgebracht werden und musste in 90 Minuten vollendet werden.

Diese Arbeit konnte Niklas Raumberg, Firma Villmanns Baumschulen GmbH, mit 271 Punkten für sich entscheiden.

  Nach einer kurzen Vorbereitungszeit begann die zweite Arbeit, der gebundene Strauß zum Thema „Be Happy“.
Vorarbeiten waren mit bestimmten Vorgaben erlaubt, die in der Ausschreibung des Wettbewerbes genau festgelegt waren. In 45 Minuten mussten nun die Teilnehmer dieses Werkstück vollenden.

Bei dieser Arbeit belegte Nicole Plaul, Firma Blumendiele Klages den ersten Platz mit 269 Punk ten.

Kurz nach 12 Uhr begann die dritte Arbeit, die Überraschungsarbeit.
Bei dieser sehr anspruchsvollen Aufgabe können die Teilnehmer die Technik und das Werkstück frei wählen und innerhalb der vorgegebenen Zeit gestalten.

Alle Teilnehmer bekommen die gleichen floralen Werkstoffe und nicht floralen Hilfsmittel, sie müssen diese sichten, für ein Werkstück entscheiden und ihre Ideen umsetzen.

Bei diesem Werkstück hatte ebenfalls Niklas Raumberg mit 277 Punkten die Nase vorn.

Nach einer für die Teilnehmer spannungsgeladenen Bewertungszeit war es endlich soweit.
Der Sieger stand fest!

Niklas Raumberg, Fa. Baumschulen Villmann GmbH belegt Platz 1 mit 802 Punkten.
Nicole Plaul, Fa. Blumendiele Klages belegt Platz 2 mit  754 Punkten.
Francis Alexa Huegel, Fa. Flower Rent & Buy belegt Platz 3 mit 753 Punkten.

Der erste Platz der Bronzenen Rose ist zugleich die Qualifizierung für die Silberne Rose. Niklas hat nun die Möglichkeit sich durch die Teilnahme an der niedersächsischen Landesmeisterschaft für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren und Niedersachsen zu vertreten. Wir wünschen jetzt schon Viel Erfolg!

Schulleiter Herrn Damek überreichte die von der Justus-von-Liebig-Schule ausgelobten Preisgelder sowie Urkunde und Pokal an die ersten drei Gewinner.

Nicht zu vergessen ist der Bring-Wettbewerb des FDF. Unter dem Motto „Floristik Global“ konnten alle interessierten Floristen ihr Werkstück abgeben. Diesen Wettbewerb hat  Miriam Scholz, Fa. Blomen und Planten, Pattensen für sich entschieden. Sie erhielt ebenfalls eine Urkunde und ein Fachbuch.

Alle Helferinnen und Helfer erhielten als Dankeschön ein Fachbuch und Fachzeitschriften von Brigitte Feldkamp für ihr Engagement überreicht.

 

Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung von der Justus-von-Liebig-Schule, das  ehrenamtliche Engagement der Jury und bei den vielen helfenden Händen, ohne die es nicht möglich ist, solche Veranstaltungen durchzuführen.

Und wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:

Firma Omniflora, Bad Neu-Isenburg
Firma Maat Blumen & Pflanzencenter, Hannover
Firma Halbach Seidenbänder Vertrieb GmbH, Remscheid
Firma Hanns Eckert, Floristik- und Dekorationsbedarf, Adelheidsdorf
Haymarket Media GmbH & Co. KG, Braunschweig

 

Fachverband Deutscher Floristen, Landesverband Niedersachsen e. V.

Wir sind frei

Alle Anstrengungen im Betrieb und in der Schule haben sich gelohnt!

Was am Freitag, den 7. September 2012 in der Mehrzweckhalle der Justus-von-Liebig-Schule mit einer feierlich ernsten Begrüßung der neuen Auszubildenden der Floristik begann, endete am Freitag, den 17. Juli 2015  mit einer feierlich ausgelassenen Freisprechung an gleicher Stelle. Gleich im Anschluss an die praktische Abschlussprüfung erhielten 3 Floristen und 21 Floristinnen in der mit ihren Abschlussarbeiten üppig geschmückten Halle in Anwesenheit der stellvertretenden Regionspräsidentin Hannover Frau Walther, des Bürgermeisters der Stadt Hannover Herrn Thomas Hermann, der LRSD’in Frau Heike Bickmann, des Vorsitzenden des Fachverbandes Deutscher Floristen, Bezirksstelle Hannover, Herrn Bernhard Kahlandt, des Schulleiters Herrn Georg Damek, ihrer Ausbilder und Ausbilderinnen, Verwandten und Freunden ihre Abschlusszeugnisse.

Was sie gelernt hatten, präsentierte die Justus-von-Liebig-Schule noch bis zum Sonntag, den 19.7.2015. Auszubildende des 2. Lehrjahres komplettierten die Ausstellung mit bezauberndem Tischschmuck, des 1. Lehrjahres mit kreativen Wandbildern, der Berufsfachschule Floristik mit phantasievollem Raumschmuck.

Mit einem Blumen-Konstrukt verabschiedeten sich die frischgebackenen Floristen und Floristinnen von der Justus-von-Liebig-Schule und versprachen, nach zwei Jahren zurückzukehren, um “ ihren Meister zu machen“.

Beate Voß

Projektarbeit 2015 – Gärtnerische Installationen im Park der Gärten

Projektarbeit 2015 – Gärtnerische Installationen im Park der Gärten

Park der Gärten  gGmbH und die Gärtnermeisterklasse der Justus-von-Liebig-Schule Hannover/Ahlem 

Eine Projektskizze

Das Gartenkulturzentrum Niedersachsen-Park der Gärten gGmbH vertritt als aktuelles Schaufenster des Niedersächsischen Gartenbaues den grünen Berufsstand. Um den gärtnerischen Berufsstand zu stärken und das Bewusstsein der Besucher auf gutes  professionelles gärtnerisches Handwerk zu lenken, ist das hier beschriebene Projekt realisiert worden.

Vom 23. Bis 25. April entstand eine besondere Dauerpräsentation. Die Grundidee lieferte das Veranstaltungsmanagement. Ausgefeilt, verfeinert, berechnet und kreativ umgesetzt wurde das außergewöhnliche Projekt von der Gärtnermeisterklasse der Justus-von-Liebig-Schule aus Hannover unter der Leitung von Brigitte Feldkamp (Fachpraxislehrerin) und Martin Dieck (Klassenlehrer).

Entstanden sind somit drei einzigartige, gärtnerische Installationen, die den zahlreichen Besuchern des Parks ein Staunen und Lächeln ins Gesicht zaubern und für viele Fotomotive sorgen werden.

Die Idee „Von Natur aus weiblich“ Oder auch: „Die weibliche Natur“

 Drei Orte – eine Installation

Der wandelnde Besucher sieht zuerst eine dort abgestellte und recht geräumige Damenhandtasche (3,20m lang, 2,50m hoch). Natürlich prall gefüllt!

Handtasche

Nicht unweit,  auf dem folgenden Rasenstück, ein stattlicher „High Heel“-Schuh. Scheinbar  lebt die Besitzerin auf großem Fuß (Schuhlänge ca. 2,50 m) und ist soeben herausgeschlüpft. Es handelt sich um ein besonders modisches Modell mit roter Sohle!

High-Heel

Etwas für echte Kennerinnen.

Doch ein Blick über den nahe gelegenen Hügel überrascht den Besucher noch mehr.

Hier liegt der BH der Dame! Fragt sich nur: „Wo ist die Dame?“

BH

Fazit: Eine außergewöhnliche Installation – ein außergewöhnliches Projekt.

Park der Gärten

Andrea Röben

Email: Andrea.roeben@park-der-gaerten.de

Tel.:     04403-819612

Mobil:  0163-8819612

Ansprechpartner:

Justus-von-Liebig-Schule

Brigitte Feldkamp

Email: brigitte.feldkamp@blumeundraum.de

Mobil: 0173-2017110

 

www.floristmeisterschule-hannover.de

IPM 2014

„Einfach mal loslegen“  – IPM 2014

Nachdem der BLT-Tag erfolgreich vollbracht war, haben wir ganz locker  einfach mal losgelegt.
Sträuße und Pflanzungen sind einfach entstanden. Die Einteilung, wer wann zum Aufbau und wann zum Abbau mitfährt, hat sich wie von selbst ergeben. Die Fahrten waren lustig und entspannt, obwohl Richtung Ruhrpott eigentlich immer irgendwann ein Megastau wartet.

Und dann war da so eine Treppe!
Sie schien durchsichtig, keinen  Halt zu bieten, man glaubte ins Bodenlose zu stürzen – eine Gittertreppe! Dumm war nur, dass sie einzige Verbindung zu den Ausstellungshallen war.
Auf eine kurze Phase der Verzweiflung („Oh Gott, ich schaff das nicht!“) folgte eine etwas längere Phase des Abwägens („Das ist eine  Stahltreppe, sie sieht nur durchsichtig aus – sie wird mich wahrscheinlich halten.“) um dann in die Phase entschlossenen Handelns überzugehen („Nützt ja nix- ich muss da rüber!“).

Also –  am Ende bleibt nur eins: Einfach (mal) loslegen!

Betriebsleitertag 2014

„Sei du selbst!“ – Eine Herausforderung

Übersetzt könnte das heißen:
Denke zunächst über dich selbst nach, finde oder verstärke deinen floristischen Stil und die Kunden kommen in Scharen zu dir, weil sie dich als authentisch (glaubwürdig, echt, ehrlich, selbstbewusst etc.) wahrnehmen. Kunden stehen auf diese Echtheit. Sie kaufen sie dir ab.
Im besten Fall freuen sie sich aber nicht nur über deine Stil –und Selbstsicherheit, sondern kaufen dir auch haufenweise deine Werkstücke, Arrangements und Ideen ab.

Das war der Ausgangsgedanke des diesjährigen Betriebsleitertages.
Also: Haben sie sich auf die Suche begeben (nach dem ‚Selbst‘) und…. sind fündig geworden!
Sei es die Erkenntnis immer noch auf der Suche zu sein, oder so glücklich zu sein, dass sie davon etwas abgeben möchte, oder dass sie das Handy einfach mal ausschaltet und in die Natur geht. Das sind nur einige der Einsichten, die sich im Verlauf des Projektes ergeben haben.

Die Suche (nach dem ‚Selbst‘) hat sich teilweise etwas zäh gestaltet. Vor allen Dingen die Übersetzung in florale Werkstücke plus deren mündliche Präsentation war eine ganz schöne Herausforderung. Es gab einige Höhen und Tiefen auf diesem Weg.

Aber die Suche und vor allen Dingen die Ergebnisse sind alle Mühe wert  gewesen.
Die Zuhörer haben ‚es‘ euch abgekauft! Und haben ‚es‘ gespürt…
Sehr viel ‚Selbst‘, sehr authentisch ….
…..und ich bin sehr stolz auf euch!

Von allem richtig viel

Von allem richtig viel!     München 2013

„Wir haben richtig viel gegessen!“
Tomatenknödel, Weihnachtliches, Süßes, Herzhaftes, Viktualienmarkt hoch und runter und hoch und  und und….

Außerdem sind wir richtig viel mit den Münchner Öffis unterwegs gewesen und haben richtig viel gesehen: Pinakothek, Café Glockenspiel, Dallmayr, Feinkost Käfer, Fachschule Weihenstephan (mit prima Führung von Lena – Danke!) und ein Original-Dirndl-Kauf.

Ach übrigens, wir waren auch Blumenfachgeschäften und haben richtig viele Eindrücke mitgenommen.